
Die Augendiagnose ist eine Hinweisdiagnose. Sie erlaubt es, Funktionsstörungen des Körpers aus dem Auge unter Einbeziehung der Iris, Pupille, Bindehäute, Sklera und des Lids zu erkennen.
Durch die Farbe und Struktur der Augen werden angeborene Belastungen eines jeden Menschen erkannt (Konstitution). Im Verlauf des Lebens kommen Zeichen durch kranke, geschwächte und gefährdete Organe und Gewebe dazu. Diese können vom Augendiagnostiker erkannt und gedeutet werden; daraus ergibt sich zusammen mit der Konstitution das "Rezept aus dem Auge".
In unserer Praxis wird die Augendiagnose zur weiteren Befunderhebung nach der Krankheitsgeschichte (Anamnese), sowie einer körperlichen Untersuchung herangezogen. In der Regel erarbeiten wir dann ein Therapiekonzept, welches vor allem die Teerezeptur und häufig auch die Colon-Hydro-Therapie beeinhaltet. Es besteht aber auch die Möglichkeit, nur eine Augendiagnose durchführen zu lassen.
Preise:
Augendiagnose, Anamnese, Therapiekonzept #60 Minuten |
60,00 € |
Literatur:
- Günther Lindemann:
Augendiagnostik-Lehrbuch - Befunderhebung aus dem Auge
Pflaum-Verlag, Januar 1997
ISBN 978-3790507447